Posaunenchor Brackel
 

Über uns: Das sind wir...

 


Der Posaunenchor gestern und heute

Gegründet wurde der Ev. Posaunenchor Dortmund Brackel am 01. Juli 1921. In den ersten Jahren hatte er 12 Mitglieder. 

Heute bearbeiten wir 13 Trompeten, 4 Tenor-/Baritonhörner, 4 Posaunen, 2 Tuben sowie ein Schlagwerk - und uns bearbeitet ein Dirigent, Arrangeur, Motivationskünstler, Vollblutmusiker und Perfektionist. Wir sind insgesamt 839 Jahre alt, im Durchschnitt also erst 32, d.h., deutlich jünger als der Bevölkerungsdurchschnitt. Bei uns musizieren 1x Vater und Tochter, 2x zwei Schwestern und 1x Vater und drei Kinder; man nennt das familienfreundlich. Ohne Instrumente wiegen wir insgesamt 1750 kg, im Durchschnitt aber so wenig, dass wir beim nächsten Lichterfest jeder zwei Bratwürste essen werden. Wir sind neben 15 Jungen bzw. Männern vor allem auch 10 Mädchen und Frauen: ein Posaunenchor mit gelebter Emanzipation. Wir haben überwiegend evangelische Musikanten, aber auch katholische. Wir blasen mit Freude ökumenisch. Wir haben auch Passive und Ehrenmitglieder. Wie schön, dass es Menschen gibt, die uns auch nach ihrer aktiven Bläserzeit verbunden bleiben. 

 


Die Proben

Wir proben jeden Freitag im Arent-Rupe-Haus der Ev. Kirchengemeinde Brackel von 20 Uhr bis 22 Uhr.



Der Dirigent

Seit 25 Jahren haben wir das Glück Carsten Schlagowski als unseren Chorleiter zu haben. 

 

 

Die Heimat

Wir sind in der Evangelischen Kirchengemeinde Brackel mit der schönen Kirche am Hellweg zu Hause.

 



Unsere CD 

Im Jahr 2019 haben wir unsere erste Studio-CD aufgenommen. Sie trägt den Titel "3D für die Ohren" und zeigt die Vielfalt unseres Repertoires.
Erhältlich ist die CD bei jedem Auftritt des Posaunenchors sowie in der Buchhandlung Dreesen Lesen in Dortmund Brackel.